Zonenzentrifugation

Zonenzentrifugation
Zo|nen|zen|t|ri|fu|ga|ti|on [griech. zó̄ne = Gürtel; Zentrifugation] isopyknisch.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ultrazentrifuge — ◆ Ụl|tra|zen|tri|fu|ge auch: Ụl|tra|zent|ri|fu|ge 〈f. 19〉 im Labor verwendete Zentrifuge mit sehr hohen Drehzahlen ◆ Die Buchstabenfolge ul|tra... kann in Fremdwörtern auch ult|ra... getrennt werden. * * * Ụl|t|ra|zen|t|ri|fu|ge [↑ ultra ] eine… …   Universal-Lexikon

  • Dichtegradient — Dịch|te|gra|di|ent [↑ Dichte u. ↑ Gradient], der; en, en: ein Stoffbereich (z. B. Lösung) stufenförmig oder stetig zu bzw. abnehmender Dichte. Bei der sog. isopyknischen oder Zonenzentrifugation kommen z. B. Lsg. von Caesiumsalzen zur Anwendung …   Universal-Lexikon

  • isopyknisch — i|so|pỵk|nisch [↑ iso (3); griech. pyknós = dicht, gedrängt, fest, stark]: nennt man – ggf. mittels Dichtegradienten erzeugbare – Flüssigkeitsschichten gleicher Dichte, wie sie z. B. bei Stofftrennungen mit der ↑ Ultrazentrifuge benötigt werden… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”